Lektion 44 - Missglückte Versuche

Von Eva Ebenhöh | May 31, 2021

Die Lektion 44 lädt dazu ein, dir in den Momenten, in denen du dich über dich ärgern würdest, weil etwas nicht so geklappt hat, wie du dir das vorgestellt hast, dir stattdessen zuzulächeln und es als Anlass für Selbstempathie zu nutzen.

[ Zurück zur vorherigen Lektion | Video | Text | Übung | Weiter zur nächsten Lektion ]

[Lektion 44 auf Youtube ansehen]

Text zur Lektion 44

Viele von uns haben einen geradezu antrainierten Impuls, uns über uns selbst zu ärgern, wenn etwas nicht so klappt, wie wir das wollten. Wie wäre es stattdessen mit Selbstempathie?

Den ausführlichen Prozess kannst du in den Lektionen 19 und 20 wiederholen, hier kommt eine alltagstaugliche Kurzform davon.

Übung - Dir selbst zulächeln

  1. Denke an eine Situation, in der etwas nicht so geklappt hat, wie du das wolltest oder vorgenommen hast.
  2. 1. Bedürfnis: Welches Bedürfnis ist durch das Missglücken ins Minus geraten?
  3. 2. Bedürfnis: Für welches Bedürfnis hat die Handlung oder Nicht-Handlung sorgen sollen?
  4. Verbinde dich mit der Schönheit beider Bedürfnisse und prüfe, ob sich statt Selbstvorwürfen eine warme Akzeptanz einstellt.

Praxisübung

  1. Prüfe deine Bereitschaft und Freiwilligkeit.
  2. Wähle eine Woche lang jeden Tag eine Handlung von dir selbst, die dir nicht geglückt ist.
  3. Finde beide Bedürfnisse, das was durch das Missglücken ins Minus geraten ist, und das, wofür das Missglücken oder die Handlung selbst sorgen sollte.
  4. Verbinde dich mit der Schönheit beider Bedürfnisse und sei neugierig, ob sich allein dadurch mehr Akzeptanz einstellt.